Engerstraße 46

Aus Kempedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Anzeige in der Sonderbeilage der WZ zum Stadtfest 1982
ganz links Engerstraße 46 um 1920 mit Möbelgeschäft Wehn
Anzeige Wehn Engerstraße 46.JPG

Das Haus mit dem markanten Mansardengiebel, Engerstraße 45/46, war immer eine "gute Adresse" für lebhaftes Geschäftsleben. U.a. hatte hier auch Möbel Tendyck, später Kaufhaus Lamp und heute die Filialen eines Telekommunikationsunternehmen, eines Schuhgeschäftes und einer Modekette ihr Ladenlokal. 1959 war laut Adressbuch hier die Filale der Kaiser's Kaffee GmbH, die 1953 noch in der Peterstraße 38 war.[1]

In den achtziger Jahren war hier das Optikgeschäft Palm.[2]


Siehe auch Engerstraße 45!



Adressbuch Kempen 1898:

  • Küsters Heinr., Tagl., Engerstr. 45
  • Peters Math. Wwe., Tagl., Engerstr. 45
  • Winterhuis Frz., Anstreicher, Engerstr. 45
  • Wehn Ed. Wwe., Schreinerei u. Möbelhdlg., Engerstr. 46

In den nachfolgenden Adressbüchern (1912, 1925, 1930/31, 1937) gibt es für die Hausnummern 45 und 46 keine Einträge, zumindest wurden keine entdeckt.

1959 findet man aber Kaiser's Kaffee und eine Anzeige der Fa. Hans Holtsteger, was zunächst ein wenig widersprüchlich wirkt. Entweder war Holtsteger nicht im Erdgeschoss, oder der Wechsel war wirklich in 1959.

Anzeige der Fa. Holtsteger im Adressbuch 1959

Adressbuch Kempen 1959:

  • Kaiser's Kaffee­Geschäft GmbH, Lebensm., F. 2463




Quellen:

  1. Adressbücher 1953 und 1959
  2. Anzeige in dem Sonderheft der WZ zum Stadtfest Mai 1982 und Mitgliederliste des Werberings vom 1.1.1983