Vorster Straße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kempedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Die Vorster Straße 1 ist nicht das Eckgebäude am Donkring, wie man meinen könnte - das ist der [[Donkring 77]] - sondern das daneben stehende Gebäude. Im Adressbuch von 1898 erscheint das Eckgebäude mit der Gastwirtschaft Bongartz noch als Vorster Straße 1. Die Neu-Nummerierung der Vorster Straße erfolgte erst um 1930 erfolgte. Entweder gab es zu dem Zeitpunkt die heutige Nummer 1 noch gar nicht, oder das Grundstück gehörte zum Haus Bongartz.
+
[[Datei:AB 1898 Bongartz Vorster Straße 1.png|links|mini]]
 +
Die Vorster Straße 1 ist nicht das Eckgebäude am Donkring, wie man meinen könnte - das ist der [[Donkring 77]] - sondern das daneben stehende Gebäude. Im Adressbuch von 1898 erscheint die Gastwirtschaft Bongartz noch unter Vorster Straße 1. Nach der [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Kempen Liste der Baudenkmälter] wurde das Eckgebäude am Donkring tatsächlich erst 1898 als Gaststätte für Johann Bongartz, wohnhaft Vorster Straße 1, errichtet. Seltsamerweise erscheint dieses Eckgebäude in einer [http://s423565088.online.de/opendata/histKarten/Reinkarten%20PDF/(3246)%20Kempen/3246_016_1_1911_RE.pdf Karte von 1911] aber noch nicht.  
 +
 
 +
Der Betrieb einschließlich Restauration von Johann Bongartz (siehe Eintrag im Adressbuch von 1898 links) war zunächst wohl tatsächlich noch nicht in dem Eckgebäude, sondern in der heutigen Nummer 1, dem ersten Gebäude auf der Vorster Straße hinter dem Eckhaus.
 +
 
 +
 
 +
Um 1908 war hier aber wohl auch der ''Konsumverein für Kempen und Umgebung e. G m. b. H.'', also das Konsum, das man später auf der Peterstraße und dann auf der Engerstraße fand.
 +
 
 +
Folgenden Text findet man im Verwaltungsbericht der Stadt Kempen von 1909:<blockquote>Nach längeren Verhandlungen wurde der genannte Verein am 16. Februar 1902 von etwa 50 dem Arbeiterstande angehörenden Personen gegründet. Sein Zweck ist, "die wirtschaftliche Lage seiner Mitglieder durch An- und Verkauf von Lebensmitteln und Waren sowie unter Umständen durch Selbstfabrikation derselben zu verbessern."<br>
 +
Die Mitgliederzahl betrug am Schlusse des Geschäftsjahres 1908 151 gegen 128 bei Beginn des Geschäftsjahres. Am Ende desselben sind durch Tod, Verzug und Aufkündigung 7 Mitglieder ausgetreten, so dass 144 in das neue Geschäftsjahr übernommen werden konnten.<br>
 +
Vorstandsmitglieder sind die Herren: Ernst Meyer, Geschäftsführer, Gerhard Maaßen, Kassierer, und Theodor Anstötz, Schriftführer. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist Herr Heinrich Kirner.<br>
 +
Das Verkaufslokal befindet sich im Hause Vorsterstraße Nr. 1. Lagerhalter ist Herr Peter Kuhnen.<br>Im Jahre 1908 wurden 6% Dividende verteilt.<ref>Bürgermeister Lück (Hrsg.), Verwaltungsbericht für die Jahre 1898 bis 1909, S. 321<br>Es folgt dort noch die Bilanz zum 31. Dezember 1908</ref></blockquote>Es ist anzunehmen, dass die Restauration von Bongartz zu Beginn des Jahrhunderts in das neue Eckgebäude am Donkring gezogen ist und der Konsumverein dann die leerstehenden Räumlichkeiten in der Vorster Straße 1 übernommen hat.
 +
 
 +
{{Quellen}}
 
[[Kategorie:Vorster Straße]]
 
[[Kategorie:Vorster Straße]]

Version vom 19. Februar 2023, 15:23 Uhr

AB 1898 Bongartz Vorster Straße 1.png

Die Vorster Straße 1 ist nicht das Eckgebäude am Donkring, wie man meinen könnte - das ist der Donkring 77 - sondern das daneben stehende Gebäude. Im Adressbuch von 1898 erscheint die Gastwirtschaft Bongartz noch unter Vorster Straße 1. Nach der Liste der Baudenkmälter wurde das Eckgebäude am Donkring tatsächlich erst 1898 als Gaststätte für Johann Bongartz, wohnhaft Vorster Straße 1, errichtet. Seltsamerweise erscheint dieses Eckgebäude in einer Karte von 1911 aber noch nicht.

Der Betrieb einschließlich Restauration von Johann Bongartz (siehe Eintrag im Adressbuch von 1898 links) war zunächst wohl tatsächlich noch nicht in dem Eckgebäude, sondern in der heutigen Nummer 1, dem ersten Gebäude auf der Vorster Straße hinter dem Eckhaus.


Um 1908 war hier aber wohl auch der Konsumverein für Kempen und Umgebung e. G m. b. H., also das Konsum, das man später auf der Peterstraße und dann auf der Engerstraße fand.

Folgenden Text findet man im Verwaltungsbericht der Stadt Kempen von 1909:

Nach längeren Verhandlungen wurde der genannte Verein am 16. Februar 1902 von etwa 50 dem Arbeiterstande angehörenden Personen gegründet. Sein Zweck ist, "die wirtschaftliche Lage seiner Mitglieder durch An- und Verkauf von Lebensmitteln und Waren sowie unter Umständen durch Selbstfabrikation derselben zu verbessern."

Die Mitgliederzahl betrug am Schlusse des Geschäftsjahres 1908 151 gegen 128 bei Beginn des Geschäftsjahres. Am Ende desselben sind durch Tod, Verzug und Aufkündigung 7 Mitglieder ausgetreten, so dass 144 in das neue Geschäftsjahr übernommen werden konnten.
Vorstandsmitglieder sind die Herren: Ernst Meyer, Geschäftsführer, Gerhard Maaßen, Kassierer, und Theodor Anstötz, Schriftführer. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist Herr Heinrich Kirner.

Das Verkaufslokal befindet sich im Hause Vorsterstraße Nr. 1. Lagerhalter ist Herr Peter Kuhnen.
Im Jahre 1908 wurden 6% Dividende verteilt.[1]

Es ist anzunehmen, dass die Restauration von Bongartz zu Beginn des Jahrhunderts in das neue Eckgebäude am Donkring gezogen ist und der Konsumverein dann die leerstehenden Räumlichkeiten in der Vorster Straße 1 übernommen hat.



Quellen:

  1. Bürgermeister Lück (Hrsg.), Verwaltungsbericht für die Jahre 1898 bis 1909, S. 321
    Es folgt dort noch die Bilanz zum 31. Dezember 1908