Peschweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kempedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
 
Nellen, Anton, Wirtschaft, Stadtwaldschlößchen, Schlageterstr. 5
 
Nellen, Anton, Wirtschaft, Stadtwaldschlößchen, Schlageterstr. 5
  
[[Datei:Karte 1869 Vorster bis Wiesenstraße.png|mini|835x835px|Karte von 1869 Vorster Straße bis Wiesenstraße|alternativtext=|links]]
+
[[Datei:3246 011 2 1869 UK kompr.jpg|mini|835x835px|Karte von 1869 Vorster Straße bis Wiesenstraße|alternativtext=|links]]
  
  
 
{{Quellen}}
 
{{Quellen}}

Version vom 3. April 2023, 18:48 Uhr

In alten Karten (Preußische Uraufnahme, Mitte 19. Jhd.) sind die vermutlich namensgebenden Höfe "Peschhöfken" (etwa im Bereich Peschweg/Dr.-Bast-Straße) und "alt Peschhöfken" (südwestlich des heutigen sog. Entenweihers) eingezeichnet. In den 1920er Jahren findet sich für Letzteren noch die Bezeichnung „Peschhöfchen".

Der bereits in der Tranchot-Karte von 1814 verzeichnete, stadtauswärts zu den Höfen führende Weg trägt heute - bis zum East-Cambridgeshire-Park - den Namen „Peschweg".

Für die NS-Zeit ist die Umbenennung in "Schlageterstraße" (ab 20.04.1933) zu verzeichnen, nach Albert Leo Schlageter, einem von der NS-Propaganda zum „nationalen Märtyrer" stilisierten militanten Untergrund-Aktivisten. [1]


Peschweg 1



Adressbuch 1937:

Nellen, Anton, Wirtschaft, Stadtwaldschlößchen, Schlageterstr. 5

Karte von 1869 Vorster Straße bis Wiesenstraße




Quellen:

  1. https://www.kempen.de/de/inhalt/peschweg/