Markt 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kempedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Vormals hatte das Haus die Adresse '''[[Peterstraße]] 1'''. Die Hausnummer "Markt 3" war zuvor das Eckhaus gegenüber, das heute - zusammen mit dem Nebenhaus - die Nr. [[Markt 2]] trägt.
 
Vormals hatte das Haus die Adresse '''[[Peterstraße]] 1'''. Die Hausnummer "Markt 3" war zuvor das Eckhaus gegenüber, das heute - zusammen mit dem Nebenhaus - die Nr. [[Markt 2]] trägt.
  
Zu Beginn des 20. Jh. war es ein geselliges Haus, von den Gastwirten Lingen und Jepkens als "Gasthof Lingen", später als "Restauration Paradies" geführt. Als Wirtschaft und Konolialwaren führte Adolf Jepkens sein Geschäft zuvor in der [[Engerstraße]] 54. Er war seit dem 6. Juni 1922 verheiratet mit Maria Lingen<ref>[[:File:Jepkens Maria geb Lingen 1948.jpg|Totenzettel Maria Lingen]]</ref>.
+
Zu Beginn des 20. Jh. war es ein geselliges Haus, von den Gastwirten Lingen und Jepkens als "Gasthof Lingen", später als "Restauration Paradies" geführt. Als Wirtschaft und Konolialwaren führte Adolf Jepkens sein Geschäft zuvor in der [[Engerstraße]] 54. Er war seit dem 6. Juni 1922 verheiratet mit Maria Lingen (geb. 5.1.1882, gest. 21.2.1948)<ref>[[:File:Jepkens Maria geb Lingen 1948.jpg|Totenzettel Maria Lingen]]</ref>. Sein Vater war wahrscheinlich der Rektor Adolf Jepkens. Zumindest hat dieser bereits 1899 seine Frau Else, (geb. Ruelen, 27.11.1880, gest. 5.7.1954)<ref>[[:File:Jepkens Else geb Ruelen 1954.jpg|Totenzettel Else Jepkens]]</ref>, geheiratet.
 
[[Datei:Werbeanzeige-Niermann.jpg|200px|thumb|links|Werbeanzeige Herrenmoden Niermann ]]
 
[[Datei:Werbeanzeige-Niermann.jpg|200px|thumb|links|Werbeanzeige Herrenmoden Niermann ]]
Ende 1949 eröffneten die Eheleute Karl und Ursula Niermann hier ihr Bekleidungsgeschäft, da das erste Geschäft, 1945 auf der [[Peterstraße]] 14 als Hutladen gegründet, für das hinzu gekommene Sortiment an Wäsche, Mäntel und Anzüge nicht mehr ausreichte.  
+
Ende 1949 eröffneten die Eheleute Karl (*1914 †1984) und Ursula (geb. Gieben, *1916 †2004) Niermann hier ihr Bekleidungsgeschäft, da das erste Geschäft, 1945 auf der [[Peterstraße]] 14 als Hutladen gegründet, für das hinzu gekommene Sortiment an Wäsche, Mäntel und Anzüge nicht mehr ausreichte.  
  
2008 - nach 64 Jahren - schließt "Niermann am Markt“ und Klaus Niermann, der das Geschäft 30 Jahre lang in der zweiten Generation geführt hatte, zieht sich aus dem Geschäftsleben zurück.
+
2008 - nach 64 Jahren - schloss "Niermann am Markt“ und Klaus Niermann, der das Geschäft 30 Jahre lang in der zweiten Generation geführt hatte, zieht sich aus dem Geschäftsleben zurück. Heute verkauft die Firma "Möller" ''klassische bis sportliche Mode für Sie und Ihn'' an dieser Stelle. Walter Möller hatte sein Geschäft mehr als 25 Jahre am [[Studentenacker 8]], bevor er vor {{Alter|2009|1|1}} Jahren<ref>Unterlagen des Werberings: Blumen-Quittung vom 26.2.2009, Eröffnung Möller</ref> zum Buttermarkt zog.<br>[[Datei:Markt 3 um 1949 800px.jpg|links|mini|Markt 3, Gaststätte Jepkens ca. 1948/50]]
 +
Das Bild entstand ca. 1948 - 1950, zeigt in der Mitte den Kirchturm der Propsteikirche.<br>Von links: eine Leiter zum Gerüst mit Aufzugrolle vor der Hausfront der Löwen Apotheke<br>Der Durchgang durch das durch Bomben beschädigte Rathaus, rechts daneben: ein Teil des Hauses Winterscheidt, rechts im Vordergrund: Das Haus der Gaststätte mit Laden rechts "Zum Paradies" der Eheleute Jepkens. Das Gebäude wurde ca. 1953 vom Ehepaar Karl Niermann und Frau erworben, umgebaut zu einem Geschäftslokal für Herrenmoden. Einige Jahre später wurde das Gebäude an der linken Giebelseite erweitert mit einem Arkardengang u. einer Wohnung im 1. Stockwerk.  
  
Heute verkauft die Firma "Möller" ''klassische bis sportliche Mode für Sie und Ihn'' an dieser Stelle.
+
Zum Zustand des Kirchturmes: Die Kirche ist durch Kriegseinwirkung beschädigt. Um die Kirche ist ein Bauzaun errichtet. An den Fenstern der Glockenstube befindet sich von Außen ein Gerüst. Die Erweiterung des mittleren Fensters für die große Glocke (Josefsglocke) ist nach Rückkehr der Glocke  zum Neueinbau gut zu erkennen.
<br>
+
{{Vorlage:Absatz}}
<br>
+
[[Datei:Niermann Anbau Arkaden.png|links|mini|357x357px|Anbau der Arkaden bei Niermann]]
<br>
 
 
----
 
----
  
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
* Lingen Ludwig, Wirt und Kleinh.
 
* Lingen Ludwig, Wirt und Kleinh.
* Hubberten Wilhelm, Anstreicher
+
*Hubberten Wilhelm, Anstreicher
  
  
 
'''Adressbuch Kempen 1930/31:'''
 
'''Adressbuch Kempen 1930/31:'''
  
* Gasthof "Zum Paradies", Adolf Jepkens, Am Markt (Peterstr. 1)
+
*Gasthof "Zum Paradies", Adolf Jepkens, Am Markt (Peterstr. 1)
  
  
 
'''Adressbuch Kempen 1937 für Peterstraße 1:'''
 
'''Adressbuch Kempen 1937 für Peterstraße 1:'''
  
* Lingen Johanna, Kolonialwaren
+
*Lingen Johanna, Kolonialwaren
----
+
[[Datei:Sky-1000.png|1000px||links|ohne|Fotogalerie - Bilddokumente von Anno Dazumal:]]{{Absatz}}<gallery>
[[Datei:Sky-1000.png|1000px||links|ohne|Fotogalerie - Bilddokumente von Anno Dazumal:]]<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<gallery>
 
 
Datei:Markt-3-Lingen.jpg|Vor dem ersten Weltkrieg hatte hier das Gasthaus "Paradies", mit der Adresse Peterstraße 1, sein Domizil
 
Datei:Markt-3-Lingen.jpg|Vor dem ersten Weltkrieg hatte hier das Gasthaus "Paradies", mit der Adresse Peterstraße 1, sein Domizil
  
Zeile 56: Zeile 41:
 
Datei:Markt-3-um1950.jpg|Das Geschäft, und damit das Haus, avancierte zur "Marke" Niermann am Markt. Seither wurde das Haus etliche mal renoviert und umgestaltet
 
Datei:Markt-3-um1950.jpg|Das Geschäft, und damit das Haus, avancierte zur "Marke" Niermann am Markt. Seither wurde das Haus etliche mal renoviert und umgestaltet
  
Datei:Markt-3-um1960.jpg|Ende 1950 entstand der Anbau mit den Schaufen- ster-Arkaden, die die Kem- pe­­­ner wohltuend an ihr altes Rathaus erinnern. Und so steht es noch heute in direkter Nachbar- schaft zur Propsteikirche
+
Datei:Markt-3-um1960.jpg|Ende 1950 entstand der Anbau mit den Schaufen- ster-Arkaden, die die Kem- pe­­­ner wohltuend an ihr altes Rathaus erinnern. Und so steht es noch heute in direkter Nachbarschaft zur Propsteikirche
  
 
Datei:Karl-niermann-karneval1968.jpg|Karl Niermann zog sich 2008 in den Ruhestand zurück. Auf dem Foto von 1968 ist er als Karnevalist dabei (re)
 
Datei:Karl-niermann-karneval1968.jpg|Karl Niermann zog sich 2008 in den Ruhestand zurück. Auf dem Foto von 1968 ist er als Karnevalist dabei (re)
Zeile 65: Zeile 50:
 
----
 
----
 
'''Zur Straßenliste [[Buttermarkt (Markt)]]'''
 
'''Zur Straßenliste [[Buttermarkt (Markt)]]'''
 +
[[Kategorie:Buttermarkt]]
 +
 +
<references />

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 14:53 Uhr

Filmausschnitt von 1957: Musikanten am Niermannhaus
Haus Markt 3 um 1930 mit dem Gasthof "Paradies" von Lingen (damals als Adresse Peterstr. 1) und heute, mit seinem Arkadenvorbau

Das stattliche Gebäude Markt 3 wurde von dem Kaufmann Isaak Kounen errichtet, der am 30. September 1810 als Sohn des Geldwechslers Salomon Kounen an der Ellenstraße geboren worden war, 1886 starb und wohl die bedeutendste jüdische Persönlichkeit im Kempen des 19. Jahrhunderts darstellt.

Vormals hatte das Haus die Adresse Peterstraße 1. Die Hausnummer "Markt 3" war zuvor das Eckhaus gegenüber, das heute - zusammen mit dem Nebenhaus - die Nr. Markt 2 trägt.

Zu Beginn des 20. Jh. war es ein geselliges Haus, von den Gastwirten Lingen und Jepkens als "Gasthof Lingen", später als "Restauration Paradies" geführt. Als Wirtschaft und Konolialwaren führte Adolf Jepkens sein Geschäft zuvor in der Engerstraße 54. Er war seit dem 6. Juni 1922 verheiratet mit Maria Lingen (geb. 5.1.1882, gest. 21.2.1948)[1]. Sein Vater war wahrscheinlich der Rektor Adolf Jepkens. Zumindest hat dieser bereits 1899 seine Frau Else, (geb. Ruelen, 27.11.1880, gest. 5.7.1954)[2], geheiratet.

Werbeanzeige Herrenmoden Niermann

Ende 1949 eröffneten die Eheleute Karl (*1914 †1984) und Ursula (geb. Gieben, *1916 †2004) Niermann hier ihr Bekleidungsgeschäft, da das erste Geschäft, 1945 auf der Peterstraße 14 als Hutladen gegründet, für das hinzu gekommene Sortiment an Wäsche, Mäntel und Anzüge nicht mehr ausreichte.

2008 - nach 64 Jahren - schloss "Niermann am Markt“ und Klaus Niermann, der das Geschäft 30 Jahre lang in der zweiten Generation geführt hatte, zieht sich aus dem Geschäftsleben zurück. Heute verkauft die Firma "Möller" klassische bis sportliche Mode für Sie und Ihn an dieser Stelle. Walter Möller hatte sein Geschäft mehr als 25 Jahre am Studentenacker 8, bevor er vor 15 Jahren[3] zum Buttermarkt zog.

Markt 3, Gaststätte Jepkens ca. 1948/50

Das Bild entstand ca. 1948 - 1950, zeigt in der Mitte den Kirchturm der Propsteikirche.
Von links: eine Leiter zum Gerüst mit Aufzugrolle vor der Hausfront der Löwen Apotheke
Der Durchgang durch das durch Bomben beschädigte Rathaus, rechts daneben: ein Teil des Hauses Winterscheidt, rechts im Vordergrund: Das Haus der Gaststätte mit Laden rechts "Zum Paradies" der Eheleute Jepkens. Das Gebäude wurde ca. 1953 vom Ehepaar Karl Niermann und Frau erworben, umgebaut zu einem Geschäftslokal für Herrenmoden. Einige Jahre später wurde das Gebäude an der linken Giebelseite erweitert mit einem Arkardengang u. einer Wohnung im 1. Stockwerk.

Zum Zustand des Kirchturmes: Die Kirche ist durch Kriegseinwirkung beschädigt. Um die Kirche ist ein Bauzaun errichtet. An den Fenstern der Glockenstube befindet sich von Außen ein Gerüst. Die Erweiterung des mittleren Fensters für die große Glocke (Josefsglocke) ist nach Rückkehr der Glocke zum Neueinbau gut zu erkennen.

Anbau der Arkaden bei Niermann

Adressbuch Kempen 1898 für Peterstraße 1:

  • Lingen Ludwig, Wirt und Kleinh.
  • Hubberten Wilhelm, Anstreicher


Adressbuch Kempen 1930/31:

  • Gasthof "Zum Paradies", Adolf Jepkens, Am Markt (Peterstr. 1)


Adressbuch Kempen 1937 für Peterstraße 1:

  • Lingen Johanna, Kolonialwaren
Fotogalerie - Bilddokumente von Anno Dazumal:

Zur Straßenliste Buttermarkt (Markt)

  1. Totenzettel Maria Lingen
  2. Totenzettel Else Jepkens
  3. Unterlagen des Werberings: Blumen-Quittung vom 26.2.2009, Eröffnung Möller