Heyerdrink: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kempedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „rechts|thumb|400px|Kindergartengruppe am Heyerdrink“)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:kindergartengruppe_am_heyerdrink_anfang1950.jpg|rechts|thumb|400px|Kindergartengruppe am Heyerdrink]]
+
[[File:kindergartengruppe_am_heyerdrink_anfang1950.jpg|rechts|thumb|349x349px|Kindergartengruppe am Heyerdrink]]Der Name ''Heyerdrink'' leitet sich ab von der ''Heyertränke'', wobei es sich hier wohl nicht um einen der ersten Anglizismen handelt. Den Begriff findet man mehrfach im Verwaltungsbericht von 1909.
 +
 
 +
"Vor dem Ellentore auf der Heyertränke wurde im Jahr 1905 unter Regulierung des Platzes und des Weges ein neuer Viehmarkt angelegt ..."<ref>Bürgermeister Lück (Hrsg.), Verwaltungsbericht für die Jahre 1898 bis 1909, S. 234</ref>, wahrscheinlich etwa dort, wo heute der Wendeplatz an der Apotheke ist. Interessanterweise muss das Ellentor also 1905 noch gestanden haben.
 +
 
 +
Im Zusammenhang mit dem Bau des Lehrerseminars heißt es im Verwaltungsbericht: "Eine Straße führt vom Möhlenring zur Heyertränke bezw. zum Schmedderswege und berührt an ihrem Endpunkte den Garten des Pliesterers Anton Schmitz."<ref>Bürgermeister Lück (Hrsg.), Verwaltungsbericht für die Jahre 1898 bis 1909, S. 255</ref>
 +
 
 +
[[Datei:Heyerdrink Tankstelle und Neubau.gif|links|mini|Heyerdrink, ehemalige Tankstelle und Neubau an selber Stelle]]
 +
In demselben Verwaltungsbericht findet man aber auch schon die Bezeichung "Heyertrink". <ref>Aber wo genau?? Genaue Stelle nicht mehr gefunden. Aber es stand da!</ref> 
 +
 +
Die Wohnbebauung am Heyerdrink erfolgte erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zum Teil erst in den siebziger Jahren. Am Anfang der Straße war direkt am Ring lange eine Tankstelle, zunächst von der Familie Büskens, später von den Pächtern Bougie und am Schluss von Manfred Voss. Dahinter war früher die Einfahrt der Fa. Schönmackers, bis diese zum heutigen Firmensitz Am Selder zog. An der Stelle entstand um 2020 ein großes Mietshaus mit einer kleinen Stichstraße, die hinter den früheren Gärten des Möhlenrings entlang führt. Hierdurch wurde das Erscheinungsbild wesentlich verändert.
 +
{{Absatz}}
 +
<gallery caption="Das Gelände der ehemaligen Tankstelle am Heyerdrink und die heutige Wohnbebauung">
 +
Datei:20150531 161202.jpg
 +
Datei:20150531 161208.jpg
 +
Datei:20150531 161223.jpg
 +
Datei:20150531 161330.jpg
 +
Datei:20150531 161358.jpg
 +
Datei:20160627 173206.jpg
 +
Datei:20160627 173222.jpg
 +
Datei:20160627 173240.jpg
 +
Datei:20160627 173314.jpg
 +
Datei:20150531 161148.jpg
 +
Datei:20210320 114021.jpg
 +
Datei:20220413 171836.jpg
 +
</gallery>
 +
 
 +
{{Quellen}}

Aktuelle Version vom 10. Juli 2023, 14:07 Uhr

Kindergartengruppe am Heyerdrink

Der Name Heyerdrink leitet sich ab von der Heyertränke, wobei es sich hier wohl nicht um einen der ersten Anglizismen handelt. Den Begriff findet man mehrfach im Verwaltungsbericht von 1909.

"Vor dem Ellentore auf der Heyertränke wurde im Jahr 1905 unter Regulierung des Platzes und des Weges ein neuer Viehmarkt angelegt ..."[1], wahrscheinlich etwa dort, wo heute der Wendeplatz an der Apotheke ist. Interessanterweise muss das Ellentor also 1905 noch gestanden haben.

Im Zusammenhang mit dem Bau des Lehrerseminars heißt es im Verwaltungsbericht: "Eine Straße führt vom Möhlenring zur Heyertränke bezw. zum Schmedderswege und berührt an ihrem Endpunkte den Garten des Pliesterers Anton Schmitz."[2]

Heyerdrink, ehemalige Tankstelle und Neubau an selber Stelle

In demselben Verwaltungsbericht findet man aber auch schon die Bezeichung "Heyertrink". [3]

Die Wohnbebauung am Heyerdrink erfolgte erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zum Teil erst in den siebziger Jahren. Am Anfang der Straße war direkt am Ring lange eine Tankstelle, zunächst von der Familie Büskens, später von den Pächtern Bougie und am Schluss von Manfred Voss. Dahinter war früher die Einfahrt der Fa. Schönmackers, bis diese zum heutigen Firmensitz Am Selder zog. An der Stelle entstand um 2020 ein großes Mietshaus mit einer kleinen Stichstraße, die hinter den früheren Gärten des Möhlenrings entlang führt. Hierdurch wurde das Erscheinungsbild wesentlich verändert.



Quellen:

  1. Bürgermeister Lück (Hrsg.), Verwaltungsbericht für die Jahre 1898 bis 1909, S. 234
  2. Bürgermeister Lück (Hrsg.), Verwaltungsbericht für die Jahre 1898 bis 1909, S. 255
  3. Aber wo genau?? Genaue Stelle nicht mehr gefunden. Aber es stand da!