Viehmarkt
Aus Kempedia
Zur Navigation springenZur Suche springenDie druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Der Platz umfasst heute einen Teilbereich, der über dem ehemaligen inneren Wassergraben der mittelalterlichen Stadtbefestigung angelegt wurde. Zur Vergabe des aktuellen Platznamens sind keine historischen Überlieferungen bekannt. Bekannt ist aber, dass im Zuge des Bauprojektes der Stadt- und Kreissparkasse Kempen 1916 die Fläche des heutigen Viehmarktes entstand, der zur damaligen Zeit Luisenplatz genannt wurde.