Donkring

Aus Kempedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Header-donkring.jpg

(Gemälde im Hintergrund des Header-Bildes von Hermann Kampendonk)[1]



Benannt nach dem "streitbaren Kempener Theologen, Lehrer und Reformationsgegner" Martin Donk (genannt Duncanus, geb. 10. November 1506 auf Donkhof in der Kleinhonnschaft, der "kleinen Donk" bei Kempen). Er war Pfarrer von Wormer in Nordholland und war ein bedeutender Verfechter des Katholizismus gegen die Kalvinisten und Wiedertäufer im 16. Jahrhundert.[2]

Die Häuser





Quellen:

  1. nach Information seiner Tochter ... am 6.8.2024
  2. Vgl. http://www.kempen.de/de/inhalt/donkring/ und Hermes, Jakob, Eine Stadt erzählt, Krefeld. 1989, S. 23